Ihr Lernweg zur finanziellen Kompetenz

Unser strukturiertes Mentoring-Programm begleitet Sie durch alle Phasen der Unternehmensentwicklung. Von den ersten Geschäftsideen bis zur nachhaltigen Finanzplanung – erfahrene Mentoren stehen Ihnen zur Seite.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzberatung und Mentoring in professioneller Atmosphäre

Häufige Fragen nach Lernphasen

Jeder Lernabschnitt bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen, die uns Teilnehmer in den verschiedenen Phasen stellen.

1

Vor der Anmeldung

  • Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Programm?
  • Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich einplanen?
  • Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten oder Förderprogramme?
  • Kann ich das Programm berufsbegleitend absolvieren?
  • Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich?
  • Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von anderen Anbietern?
2

Während des Programms

  • Wie erhalte ich Feedback zu meinen Fortschritten?
  • Was passiert, wenn ich mal eine Woche ausfalle?
  • Kann ich einzelne Module wiederholen oder vertiefen?
  • Wie funktioniert der Austausch mit anderen Teilnehmern?
  • Wer ist mein direkter Ansprechpartner bei Problemen?
  • Gibt es zusätzliche Materialien oder Ressourcen?
3

Nach dem Abschluss

  • Welche Zertifikate oder Nachweise erhalte ich?
  • Wie kann ich das Gelernte konkret umsetzen?
  • Gibt es weiterführende Programme oder Aufbaukurse?
  • Bleibt der Zugang zu Lernmaterialien bestehen?
  • Kann ich bei Rückfragen später noch Unterstützung erhalten?
  • Wie vernetze ich mich langfristig mit anderen Absolventen?
4

Langfristige Betreuung

  • Welche Alumni-Angebote gibt es für ehemalige Teilnehmer?
  • Wie bleibe ich über neue Entwicklungen informiert?
  • Gibt es regelmäßige Auffrischungsworkshops?
  • Kann ich als Mentor für neue Teilnehmer tätig werden?
  • Wie funktioniert der Erfahrungsaustausch in der Community?
  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten empfehlen Sie?

Erfahrungen unserer Teilnehmer

"Das Mentoring-Programm hat mir geholfen, meine Geschäftsfinanzen endlich richtig zu verstehen. Besonders die praktischen Übungen und die regelmäßigen Gespräche mit meinem Mentor waren wertvoll."

Lena Hoffmann, Selbstständige Beraterin

"Nach zwei Jahren als Gründer hatte ich viele Fragen zur Finanzplanung. Das Programm gab mir die Klarheit und Struktur, die ich brauchte. Die Inhalte waren praxisnah und sofort umsetzbar."

Marcus Weber, Startup-Gründer
Marcus Weber, erfolgreicher Startup-Gründer und Programmteilnehmer
Marcus Weber
Startup-Gründer, Teilnehmer 2024
Lena Hoffmann, selbstständige Beraterin und Programmabsolventin
Lena Hoffmann
Selbstständige Beraterin, Absolventin 2024

Lerntipps für schnellen Fortschritt

Kleine Schritte führen zu großen Veränderungen. Diese kompakten Lernhilfen können Sie sofort anwenden und spürbare Verbesserungen in Ihrem Geschäftsalltag erzielen.

Cashflow

5-Minuten Liquiditäts-Check

Prüfen Sie täglich Ihre verfügbaren Mittel mit einer einfachen Formel: Kontosaldo minus offene Rechnungen plus erwartete Eingänge der nächsten 7 Tage.

Diese Routine hilft vielen Unternehmern, finanzielle Engpässe rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Planung

Die 3-Topf Methode

Teilen Sie Ihre Einnahmen sofort auf: 60% für laufende Kosten, 25% für Steuern und Sozialabgaben, 15% für Rücklagen und Investitionen.

Diese Aufteilung bewährt sich besonders für Selbstständige und kleinere Unternehmen, da sie Planungssicherheit schafft.
Controlling

Wöchentlicher Kosten-Scan

Schauen Sie jeden Freitag auf die Ausgaben der Woche. Fragen Sie sich: War diese Ausgabe wirklich notwendig? Was hat den größten Nutzen gebracht?

Regelmäßige Reflexion über Ausgaben führt oft zu überraschenden Einsparpotenzialen von 10-20%.
Wachstum

Der 1%-Grundsatz

Verbessern Sie einen kleinen Geschäftsaspekt jede Woche um nur 1%. Nach einem Jahr haben Sie beeindruckende 52% Verbesserung erreicht.

Kleine, kontinuierliche Verbesserungen sind oft nachhaltiger als große, sporadische Veränderungen.
Mindset

Erfolge dokumentieren

Notieren Sie sich jeden Monat drei finanzielle Erfolge – auch kleine. Das können gesparte Kosten, pünktliche Zahlungen oder neue Kunden sein.

Diese Praxis hilft dabei, den Fokus auf positive Entwicklungen zu legen und motiviert langfristig.
Effizienz

Automatisierung nutzen

Richten Sie für wiederkehrende Zahlungen automatische Überweisungen ein. Das spart Zeit und verhindert vergessene Rechnungen.

Automatisierung reduziert den mentalen Aufwand für Routine-Aufgaben und schafft Raum für strategische Entscheidungen.